Zu unseren langjährigen Einstellungsvoraussetzungen für Richterinnen und Richter gehören:

mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossene Staatsexamina, wünschenswert jeweils mit Prädikat (9,0 Punkte)
vertiefte Kenntnisse des formellen und materiellen Steuerrechts grundsätzlich berufliche Erfahrungen nach dem zweiten Staatsexamen aus:

  • einer beratenden Tätigkeit als Rechtsanwalt/Rechtsanwältin   und/oder Steuerberater/in oder
  • einer Tätigkeit im höheren Dienst der Finanzverwaltung oder
  • einer richterlichen Tätigkeit in einer anderen Gerichtsbarkeit

Zur Zeit ist keine Stelle beim Finanzgericht Köln ausgeschrieben.

Das Finanzgericht Köln nimmt - auch unabhängig von aktuellen Stellenausschreibungen - laufend Interessenbekundungen für eine Einstellung in den richterlichen Dienst entgegen. Weitere Informationen auf der Seite Karriere NRWexterner Link, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab

Kontakt

Auskünfte über Einstellungsvoraussetzungen im richterlichen Bereich erteilt 

Richter am Finanzgericht
Dr. Matthes
Telefon: 0221 2066-422
E-Mail: Marko.Matthes@fg-koeln.nrw.de E-Mail-Adresse, öffnet Ihr Mail-Programm

Auskünfte über Einstellungsvoraussetzungen und Stellen im Verwaltungsbereich erteilt

Oberregierungsrat Hohr
Telefon: 0221 2066-520
E-Mail: Marcus.Hohr@fg-koeln.nrw.de E-Mail-Adresse, öffnet Ihr Mail-Programm

Referendarzeit

Sie sind im Referendariat und interessieren sich für das Steuerrecht? Dann können Sie Ihre Wahlstation gerne bei uns absolvieren.

Bei der konkreten Zuweisung der Referendare zur/m jeweiligen Ausbilder/in werden Ihre ggf. vorhandenen Vorkenntnisse und besonderen Interessen berücksichtigt. Sie erhalten für Ihre Arbeit mit der elektronischen Gerichtsakte einen eigenen Laptop.  Darüber hinaus können Sie während Ihrer Ausbildung an allen Vortrags- und Fortbildungsveranstaltungen im Hause, Betriebsausflüge, u.ä. teilnehmen.

Praktika im Studium

Sie befinden sich noch im Studium und wollen ins Steuerrecht hineinschnuppern? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Teil Ihrer praktischen Studienzeit im Finanzgericht zu absolvieren. Sie lernen die Verwaltungsorganisation des Gerichts und den richterlichen Arbeitsplatz kennen, besuchen mündliche Verhandlungen, arbeiten in einer Senatsgeschäftsstelle mit und erproben sich in der Aktenbearbeitung.

Praktika in der Schulzeit/Berufsfelderkundungstage

Auch Schülerinnen und Schülern - etwa mit dem Studienwunsch Jura - bieten wir an, im Rahmen eines Praktikums (bis zu zwei Wochen) einen Einblick in die Organisation des Gerichtes und die Tätigkeit in der Finanzgerichtsbarkeit zu erhalten. Abhängig vom jeweiligen Interessenschwerpunkt bzw. Ausbildungsstadium der Praktikanten wird ein individueller Organisationsplan erstellt, um verschiedene Arbeitsbereiche des Gerichtes kennenzulernen.

Nur einen Tag Zeit zum Schnuppern? Wir organisieren für interessierte Schüler/innen auch Berufsfelderkundungstage und stellen an einem Tag die wesentlichen Bereiche des Finanzgerichts (richterlicher Dienst, Kostenbeamte, Verwaltungsdienst) vor.

Die Justiz.NRW bietet diverse Ausbildungs-, Studien und Direkteinstiegsmöglichkeiten - sei es bei Gericht, Staatsanwaltschaft oder im Justizvollzug. Uns alle verbindet ein Ziel: für eine gerechte und sichere Gesellschaft zu sorgen.

Das Angebot der Justiz ist vielfältig und reicht vom Fachhochschulstudium als Dipl.-Rechtspfle­gerin bzw. Rechtspfleger bis zur Ausbildung für den allgemeinen Vollzugs- und Werksdienst bei den Justizvollzugsanstalten.

Mehr Informationen rund um die spannenden Berufe in der Justiz und wie Sie sich bewerben können finden Sie hier: